Energieeffizienz neu denken:
GROHE Rapido Heat Recovery
Energieeffizienz neu denken: GROHE stellt auf der ISH Rapido Heat Recovery Duschsystem vor
-
Gut für die Umwelt und den Geldbeutel: Nachhaltiges Unterputz-Duschsystem nutzt Abwärme für Energieeinsparungen
-
Duscherlebnis ohne Kompromisse: GROHE Rapido Heat Recovery ist in zwei verschiedenen Effizienzklassen erhältlich und bietet bis zu drei Duschfunktionen
-
Verantwortungsvoller Energieverbrauch: GROHE Rapido Heat Recovery steht im Einklang mit Umweltvision von LIXIL
Düsseldorf, März 2025 – GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, erweitert ihr umfangreiches Angebot an Duschsystemen um eine neue nachhaltige Lösung: GROHE Rapido Heat Recovery. Das energieeffiziente Unterputz-Duschsystem wurde zusammen mit dem niederländischen Start-up Hamwells entwickelt, einem Experten für nachhaltige Duschlösungen. Warmes Wasser wird aufgefangen und durch ein separates Rohr geleitet, das von der Kaltwasserzufuhr umschlossen ist, wodurch ein Teil der Restwärme übertragen wird. Der Vorgang bringt erhebliche Energieeinsparungen mit sich, ohne das Duscherlebnis oder das Design zu beeinträchtigen. Angesichts der schwankenden Energiepreise in Europa kann ein Vier-Personen-Haushalt so bis zu 299 € pro Jahr sparen¹ – sowohl die Energiekosten als auch die CO2-Emissionen können um bis zu 48 % reduziert werden².
GROHE Rapido Heat Recovery ist mit GROHE Einhebel-Mischern, Thermostaten sowie SmartControl kompatibel. Kund:innen können zwischen der Mono- oder Duo-Version für die Installation einer ein- oder zweistrahligen Kopfbrause in Kombination mit einer Handbrause wählen. Das Duschsystem bietet außerdem zwei verschiedene Effizienzklassen: die Einrohr- und die Zweirohr-Variante.
„Das Streben nach größtmöglicher Nachhaltigkeit ist tief in der DNA von GROHE verankert und ein zentraler Pfeiler auf denen ‚Pure Freude an Wasser‘ basiert“, so Daniela Stawinoga-Carrington, Leader Marketing and Communications, LIXIL Europe. „Nach unserer wasser-recycelnden Dusche GROHE Everstream freuen wir uns, unsere Lösung für die Wärmerückgewinnung GROHE Rapido Heat Recovery vorzustellen. Sie wurde eigens entwickelt, um den Energieverbrauch zu minimieren und dadurch sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel unserer Kund:innen zu schonen. Da Duschen einen Großteil des Warmwasserverbrauchs in Privathaushalten ausmacht, darf die Energie nicht einfach in den Ablauf fließen. GROHE Rapido Heat Recovery bietet dasselbe Duschvergnügen wie eine herkömmliche Dusche, aber mit dem Mehrwert eines geringeren Energieverbrauchs und weniger CO2-Emissionen – ohne Abstriche beim Komfort.“
Wie funktioniert das System?
-
Ähnlich wie bei einer herkömmlichen Dusche strömt kaltes Wasser (etwa 10 °C) ins Haus und wird auf ungefähr 60 °C erwärmt.
-
Das Thermostat mischt Warm- und Kaltwasser auf eine angenehme Duschtemperatur von 38 °C.
-
Nach dem Duschen läuft das Wasser üblicherweise mit ca. 34 °C ab. Mit GROHE Rapido Heat Recovery wird das warme Abwasser jedoch durch ein separates Rohr gepumpt, das vom Kaltwasserzulauf umschlossen ist, wodurch ein Teil der Restwärme übertragen wird.
-
Für das so vorgewärmte Kaltwasser wird also weniger Warmwasser benötigt, um die gewünschte Duschtemperatur zu erreichen. So wird unmittelbar Energie gespart. Die Zweirohr-Variante steigert den Wirkungsgrad, indem sie eine größere Kontaktfläche zur Wärmeübertragung an das Abwasser bietet. Nach der Wärmerückgewinnung wird das Abwasser abgeleitet.
Als Teil des starken Markenportfolios von LIXIL sind die Nachhaltigkeitsinitiativen und Produktinnovationen von GROHE fest in der Umweltvision von LIXIL verankert, u.a. mit den Zielen CO2-Neutralität und Kreislaufwirtschaft. Ein Kernthema ist der verantwortungsvolle Umgang mit Energie. Menschen sollen Wasser genießen können und gleichzeitig die nachhaltige Nutzung von Ressourcen weltweit unterstützen – für einen positiven Beitrag zur Erhaltung unseres Ökosystems. GROHE Rapido Heat Recovery ist der nächste Schritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft, zu der Verbraucher:innen und Fachkräfte beitragen können. Das Einführungsdatum steht aktuell noch nicht fest und wird zu gegebener Zeit bestätigt.
¹ Die Berechnung basiert auf folgenden Annahmen: Haushalt mit 4 Personen, 350 fünfminütige Duschen pro Jahr pro Person, bei 38 °C und einem Wasserverbrauch von 9,2 l/min bei 3 bar mit der Zweirohr-Variante von GROHE Rapido Heat Recovery. Die Kosten beruhen auf geschätzten Stromkosten von 0,30 €/kWh.
² Abhängig von individuellen Duschgewohnheiten
Medien & Download
Nachfolgend finden Sie die Bilder und weiteres Material zum Download.
Kontakt
Sarah Bagherzadegan
Leader, Integrated Communications & Reputation Management, LIXIL Europe