GROHE Everstream

Recycling-Dusche GROHE Everstream

Die Zukunft des nachhaltigen Duschens: Recycling-Dusche GROHE Everstream

  • Nachhaltigkeit ohne Kompromisse: Ein Unterputz-Duschsystem, das Wasser hygienisch aufbereitet, erwärmt und wieder verwendet

  • „Pure Freude an Wasser“ und zugleich umweltbewusst: GROHE Everstream spart bis zu 75 % Wasser und 69 % Energie bei einer Zehn-Minuten-Dusche – eine vierköpfige Familie spart so über 1.568 € pro Jahr.¹

Düsseldorf, März 2025 – Europa verzeichnet eine zunehmende Wasserknappheit. Bereits jetzt leiden 20 % der Gesamtfläche des Kontinents und 30 % der Bevölkerung unter Wasserknappheit.² Es ist zu erwarten, dass diese Zahlen in den kommenden Jahren aufgrund des Klimawandels weiter steigen. Wasser zu sparen ist zu einer Notwendigkeit geworden, auch für einzelne Haushalte. Um diese Herausforderung zu meistern, erweitert GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen, kontinuierlich ihr Angebot an nachhaltigen Bad- und Küchenprodukten. Diese fördern die effiziente Wassernutzung und erleichtern gleichzeitig einen nachhaltigen Lebensstil. Zu den innovativen Produkten gehört GROHE Everstream, eine wasserzirkulierende Dusche, die ein erstklassiges Duscherlebnis bietet und zugleich den Verbrauch von Frischwasser und Energie minimiert.
Das Duschsystem wird derzeit ausschließlich ausgewählten Kunden angeboten. Diese haben so die einmalige Gelegenheit, das System vor der offiziellen Markteinführung direkt zu testen.

GROHE Everstream ist mit einer Wasserkreislauftechnologie ausgestattet, bei der das im Ablauf gesammelte Wasser in einen Kreislauf gepumpt wird, wobei die gewünschte Temperatur aufrechterhalten und das Wasser hygienisch aufbereitet wird.
Durch diesen Mechanismus benötigt die Dusche nur ein Viertel des Wassers und ein Drittel der Energie einer herkömmlichen Dusche. Dies bedeutet für einen Vier-Personen-Haushalt eine erhebliche Kosteneinsparung von bis zu 70 % jährlich und eine bemerkenswerte Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 70 %.³ Die Einführung dieser umweltbewussten Dusche steht nicht nur im Einklang mit dem Engagement von GROHE für Nachhaltigkeit, sondern trägt auch dem wachsenden Bedürfnis nach einem verantwortungsvollen Wasser- und Energieverbrauch in modernen Haushalten Rechnung.

Die Funktionsweise

GROHE Everstream beweist, wie neue Technologien im Badezimmerzu individuellem Umweltschutz beitragen. Das innovative System definiert das Duscherlebnis neu, indem es dieses in drei Schritte unterteilt. Das ermöglicht entspanntes Duschen bei gleichzeitiger Minimierung des Wasserverbrauchs.

  1. Das Duschen beginnt wie bei einer herkömmlichen Dusche mit frischem Wasser.

  2. Nach der Verwendung von Shampoo oder Seife kann der Duschmodus umgeschaltet werden. Das nach der Umstellung im Ablauf gesammelte Wasser wird in einen Kreislauf gepumpt, wobei die gewünschte Temperatur aufrechterhalten und das Wasser hygienisch
    aufbereitet wird.

  3. Nach der Benutzung erfolgt die automatische Reinigung, damit die Dusche für den nächsten Gebrauch bereit ist.

Wassersparen attraktiv machen

Als Teil des starken Markenportfolios von LIXIL sind die Nachhaltigkeitsaktivitäten von GROHE sowie die Produktentwicklungen in der Umweltvision von LIXIL fest verankert, die unter anderem CO2-Neutralität und eine Kreislaufwirtschaft fordert. Wassernachhaltigkeit ist dabei einer der Schwerpunktbereiche. Ziel ist es, den Menschen zu helfen, Wasser zu genießen und gleichzeitig eine nachhaltige Wassernutzung auf globaler Ebene sicherzustellen – mit positiven Auswirkungen auf unsere Umwelt. Auf dem Weg zu einem kreislauforientierten Wasserverbrauch stellt GROHE Everstream einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar und hebt das Portfolio der Marke auf ein neues Niveau.


¹ Basierend auf 300 zehnminütigen Duschen pro Jahr pro Person, abhängig von individuellen Duschgewohnheiten. Der Berechnung zugrunde liegt ein Wasserverbrauch von 12 Litern (1,2 l/m) bei einer herkömmlichen Dusche und 3 Litern bei der GROHE Everstream. Gerechnet wird mit einer Wassertemperatur von 38 °C sowie Energiekosten von 0,36 €/kWh und Wasserkosten von 0,0002 €/l.
² Europäische Umweltagentur: https://www.eea.europa.eu/highlights/water-stress-is-a-major
³ Abhängig von individuellen Duschgewohnheiten.

Medien & Download

Nachfolgend finden Sie die Bilder und weiteres Material zum Download.


Kontakt

Sarah Bagherzadegan
Sarah Bagherzadegan

Sarah Bagherzadegan

Leader Brand Communications LIXIL EMENA