LIXIL sichert Platzierung im Dow Jones Sustainability World Index
LIXIL sichert Platzierung im Dow Jones Sustainability World Index mit seiner bislang höchsten Punktzahl
Düsseldorf, 29. Januar 2025 – LIXIL, Hersteller richtungsweisender Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, zu dessen Portfolio die Marke GROHE gehört, ist mit seiner bislang höchsten Punktzahl im renommierten „Dow Jones Sustainability World Index“ (DJSI World) bedacht worden.¹ Damit ist das Unternehmen zum sechsten Mal in Folge im globalen Index und zugleich zum achten Mal in Folge im DJSI Asia Pacific vertreten. Der DJSI World gilt als globaler Benchmark für die objektive Bewertung der Nachhaltigkeitsstrategien und -praktiken von Unternehmen. Die Aufnahme in den DJSI World basiert unter anderem auf einer hervorragenden Gesamtbewertung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) im Rahmen des S&P Global Corporate Sustainability Assessment. Mehr als 13.000 börsennotierte Unternehmen weltweit wurden 2024 zur Teilnahme am Bewertungsprozess eingeladen.² Mit einer Punktzahl von 83/100³ steht LIXIL erstmals an der Spitze der Bauproduktbranche.
Als Teil des starken Markenportfolios von LIXIL spielt GROHE mit seinen Nachhaltigkeitsinitiativen und Produktinnovationen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Impact-Strategie des Unternehmens.⁴ Im Rahmen des Engagements für eine verantwortungsvolle Beschaffung und zur Einhaltung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes startete GROHE 2022 ihre Zusammenarbeit mit IntegrityNext. Die Plattform für Nachhaltigkeit in der Lieferkette unterstützt bei der Auswahl neuer Lieferanten und führt in Bezug auf Menschenrechts- und Umweltstandards Sorgfaltsprüfungen durch.
GROHE wird auch der Selbstverpflichtung zur Senkung der CO₂-Emissionen gerecht: Alle acht internationalen LIXIL-Werke für Armaturenproduktion sowie die deutschen Logistikzentren der Marke GROHE sind bereits seit 2020 CO₂-neutral, die Distributionslogistik seit 2021. Alle Werke für Armaturenproduktion sowie die deutschen Vertriebszentren wurden auf Ökostrom umgestellt. Bisher unvermeidbare Emissionen werden aktuell durch drei Kompensationsprojekte ausgeglichen.
GROHE wird seine konsequenten Nachhaltigkeitsbemühungen fortsetzen – nicht nur im Hinblick auf die CO₂-Reduktion, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
(2) www.spglobal.com/esg/csa/invited-companies
(3) Punktzahl und Ranking zum 7. November 2024
(4) www.lixil.com/en/impact/strategy/impact_strategy.html
Medien & Download
Nachfolgend finden Sie die Bilder und weiteres Material zum Download.
Kontakt
Melanie Vrenegor
Senior Communications Manager Sustainability
+49 211/9130 3030