Nachhaltigkeit

FÜR UNS ZÄHLT JEDER TROPFEN WASSER

Collage 02 Water
Collage-01_woman in water

Seit über 25 Jahren spielt das Thema Nachhaltigkeit bei GROHE eine zentrale Rolle.

Ganz besonders wichtig ist hierbei die wertvolle Ressource Wasser, bei der wir uns für maximale Nachhaltigkeit einsetzen – ein Thema, das neben Qualität, Technologie und Design zu den zentralen Werten der Marke GROHE zählt.

Sustainability_05_SmallPicture-01

GROHE begreift die nachhaltige Transformation seines Geschäfts als kontinuierliche Entwicklung. Der Ausgangspunkt ist immer eine ganzheitliche Perspektive, die sich in einem 360-Grad-Ansatz ausdrückt: Auf der Grundlage der Rechtskonformität umfasst diese Perspektive gleichermaßen die Interessen von und unsere Verpflichtung gegenüber unseren Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden, Produkten und Prozessen, sowie zudem den Beitrag der Marke zum Allgemeinwohl. 

Sustainability_06_Collage-02
Mit Wasser als Kern ihres Geschäfts verfolgt die Marke GROHE das Ziel, die wertvolle Ressource zu schützen und sich für die weltweite Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser einzusetzen. Zu diesem Zweck hat GROHE 2018 die Less Plastic Initiative ins Leben gerufen, um die weltweite Plastikkrise zu bekämpfen.

GROHE geht das Plastikmüllproblem aus zwei Perspektiven an.

Im Frühjahr 2022 führte GROHE eine plastikreduzierte Verpackung für seine Produkte ein.
Die Marke konnte alle unnötigen Plastikbestandteile aus ihrer Verpackung eliminieren.
Mit dem klaren Anspruch stetiger Verbesserung und Reflexion setzt GROHE auf konkrete Maßnahmen, nutzt die aktuell verfügbaren Lösungen und arbeitet kontinuierlich an noch besseren.

Das GROHE Blue Wassersystem ermöglicht, Plastikflaschen aus dem Alltag zu verbannen: GROHE Blue bietet stilles, medium und sprudelndes Wasser direkt aus der Küchenarmatur – gefiltert und auf optimale Trinktemperatur gekühlt.
Bye, bye Plastik
Loading watson media player

GROHE ist unter die „50 Sustainability & Climate Leaders“ gewählt worden – eine weltweite Initiative für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die internationale Unternehmen vorstellt, die in ihren Branchen Pionierarbeit leisten. Doch was macht GROHE zu einem Pionier in Sachen Nachhaltigkeit? GROHE hat als eines der ersten Unternehmen aus der Sanitärbranche seine Produktion CO2-neutral* umgestellt:
Seit 2020 sind sämtliche Standorte für LIXIL Armaturen der Marke GROHE CO2-neutral*. Das sind die Werke in Hemer, Lahr und Porta Westfalica (Deutschland), Albergaria (Portugal) und Klaeng (Thailand) sowie Jiangmen (China), Danang (Vietnam), Monterrey (Mexiko) und die deutschen Logistikzentren. Seit 2021 ist die Vertriebslogistik von GROHE CO2-neutral*.

 

*umfasst auch CO2-Kompensationsprojekte

Sustainability_08_Collage-03_plant Klaeng
Sustainability_08_Collage-03
Sustainability_09_Collage-04
Sustainability_09_Collage-04

Erreicht wurde das durch verschiedene Maßnahmen in den LIXIL Werken, etwa die Umrüstung auf Blockheizkraftwerke oder die Installation neuer Solarparks.

Aktuell noch nicht vermeidbare CO2-Emissionen kompensiert GROHE über drei verschiedene Projekte: ein Wasserkraftwerk in Indien und eines in Vietnam sowie ein Projekt zur Reparatur und Wartung von Bohrlöchern in Malawi.

Verfolgen Sie den Weg unserer Organisation zur CO2-Neutralität in der Produktion.

LIXIL goes Zero

GROHE ist zweifacher Gewinner des deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021

Für seine herausragenden Leistungen wurde der Sanitärhersteller gleich in zwei Bereichen mit dem führenden europäischen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet: im Transformationsbereich „Ressourcen“ und in der Kategorie „Design“ für das Wassersystem GROHE Blue, welches Plastikmüll reduziert.

Noch mehr Berichte und Daten zum Weg von GROHE zu noch mehr Nachhaltigkeit finden Sie hier in unserem dritten Nachhaltigkeitsbericht.

Jetzt geht GROHE mit neuen Nachhaltigkeitsinitiativen einen Schritt weiter und arbeitet darauf hin, eine echte Kreislaufwirtschaft zu schaffen.

Cradle2Cradle Shower System
Cradle2Cradle Bathroom Faucet
Cradle2Cradle Bathroom Faucet
Cradle2Cradle Bathroom Faucet

Für eine Welt ohne Abfall: GROHE führt seine ersten Cradle to Cradle Certified®-Produkte ein

C2C

Der weltweite Überkonsum von Ressourcen erfordert ein Umdenken in der konventionellen Wegwerfwirtschaft. Deshalb hat GROHE als eine der ersten Marken der Sanitärbranche die Kennzeichnung Cradle to Cradle Certified® für einige seiner Produkte beantragt. Bei Cradle to Cradle werden Produkte so gestaltet, dass ihre einzelnen Bestandteile am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet werden können anstatt im Müll zu enden – wie es bei der linearen Produktionsweise der Fall ist. Für die Zertifizierung werden die Produkte auf fünf Nachhaltigkeitsziele hin geprüft: Unbedenklichkeit für Mensch und Umwelt, Grad der Wiederverwendung, Nutzung erneuerbarer Energien, Wassermanagement und soziale Verantwortung. Anschließend wird jedes Produkt eingestuft, je nachdem, wie gut es die Anforderungen erfüllt. Ab sofort sind drei Armaturen (GROHE BauEdge Größe S, GROHE Eurosmart Größe S, GROHE Eurosmart Küche) und das GROHE Tempesta 100 Brausestangenset mit dem Cradle to Cradle Certified®-Zertifikat der Stufe „Gold“ ausgezeichnet. Cradle to Cradle Certified® ist eine eingetragene Marke des US-amerikanischen Cradle to Cradle Products Innovation Institute.

CradleToCradle

Sustainability_Collage-07

Im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitszielen haben Sie vielleicht schon von den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen gehört. Hier erfahren Sie, wie damit eine bessere Zukunft geschaffen werden kann und was GROHE dazu beiträgt.

Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN
Sustainability_Collage-07_elderly couple
Footer